Während in dieser Zeit leider keine gemeinsamen Chorproben möglich waren, hatten wir unsere Phantasie und Kreativität angestrengt:
Ein Mikrophon machte die Runde bei allen Band- und Chormitgliedern, durch das jeder seine Stimme aufnehmen konnte – nach vielen Stunden Aufnahme war es endlich geschafft: Das Lied Gethsemane, eine Komposition von Band und Chor, ist nun für Euch online! Die erste musikalische Idee basiert lose auf dem Lied „Black Diamond“ der Band Stratovarius.
Annette von Droste-Hülshoff, die berühmte Dichterin, schrieb viele innige und romantische Gedichte. Was kaum jemand weiß, ist, dass sie für viele Sonntage und Feste ebenso Gedichte schrieb. Der Text dieses Liedes stammt aus ihrem Werk „Gethsemane“ und beschreibt Christus im Garten vor seinem Leiden.
Er sieht schon in einer Vision, was mit ihm geschehen wird, welche Schmerzen er auf sich nehmen muss, um uns Menschen zu erlösen. Er hat große Angst.
Doch sieht er auch, was sein Kreuz für alle Generationen bedeuten wird, und so kann er aufstehen und sagen: „Vater, Vater nicht mein Wille, der Deine soll geschehen“.
Die lateinischen Textpassagen stammen aus der Karfreitagsliturgie:
Ecce Lignum Crucis in quo Salus Mundi pependit –
Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen
Venite adoremus
Kommt, lasset uns anbeten.